Fröhliche Rosenmontagsparty bei der AWO

Im karnevalistisch geschmückten AWO-Treff ging es am Rosenmontag rund. Ab 13 Uhr kamen die gut gelaunten Gäste und hatten bei Schunkelmusik, Berlinern und Frikadellen viel Spaß. Gegen 14 Uhr konnte bei strahlendem Sonnenschein der Niederdollendorfer Rosenmontagszug besucht werden, der in jedem Jahr am AWO-Treff vorbeizieht. Danach wurde fröhlich weitergefeiert.

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Gut besuchte Kunstausstellung der AWO

Pastell- und Rakelbilder von Barbara Baltes

Pastell- und Rakelbilder der Oberdollendorfer Künstlerin Barbara Baltes standen im Mittelpunkt der gut besuchten Vernissage zur neuen Kunstausstellung der AWO Königswinter.Während die Pastellbilder eindrucksvolle Landschaften wiedergeben, sind die Rakelbilder abstrakte Farb- und Formkompositionen. In ihrer Ansprache dankte die stellvertretende AWO-Vorsitzende, Ulrike Ries, Barbara Baltes, dass sie in die „bescheidene Hütte“ des AWO-Treffs gekommen sei. Es sei nicht naheliegend, dass sich eine Wohlfahrtsorganisaton mit Kunst beschäftige. Aber, so führte sie aus, „zur Wohlfahrt gehört Kunst genauso dazu wie das tägliche Brot.“

Barbara Baltes weihte die Gäste anschließend die unterschiedlichen Herstellungstechniken ihrer Bilder ein, was auf großes Interesse stieß.

Die Ausstellung ist mittwochs und donnerstags von 14 bis 18 Uhr im AWO-Treff in Niederdollendorf, Hauptstraße 209, bis Ende März zu sehen.

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Sozialberatung künftig an jedem Freitag

Wegen der neuen Wohngeldregelung, die für wesentlich mehr Mieter:innen  als bisher und auch für Hauseigentümer:innen einen Wohngeld-Anspruch mit sich bringt, findet die Sozialberatung der AWO künftig an jedem Freitag zwischen 10 und 12 Uhr im AWO-Treff, Hauptstraße 109 in Niederdollendorf statt. Die Sozialberatung, die erst vor einigen Monaten neu angeboten wird, erfreut sich eines regen Zuspruchs. Sie hilft auch beim Verständnis von Behördenbriefen, bei der Vereinbarung von Behördenterminen, bei Renten-, Kindergeld- oder Kuranträgen.

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Neujahrsessen für die Ehrenamtlichen

Um das ehrenamtliche Engagement in der AWO Königswinter zu würdigen, lud AWO-Vorsitzende Hannelore Sander am 13. Jnuar zu einem Neujahrsessen ein. In ihrer Ansprache erinnerte sie daran, wie schwer es gewesen sei, während der Coronapause das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Sie dankte allen, die dafür gesorgt hätten, die AWO zu stärken. „Ich freue mich auf die lebendige Angebotsvielfalt der AWO in der Zukunft“, erläuterte sie.

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Kunstausstellung mit Barbara Baltes

Die bekannte Oberdollendorfer Künstlerin Barbara Baltes stellt ihre Werke bei der AWO aus. „Dies und das / in Farbe / trocken und nass“ ist der Titel der Ausstellung, die sowohl Pastellbilder als auch Rakelbilder enthält.

Die Vernissage findet am Freitag, dem 3. Februar, um 17 Uhr im AWO-Treff in Niederdollendorf statt, zu der alle Interessierte eingeladen sind. Die Ausstellung ist danach mittwochs und donnerstags ab 14 Uhr im AWO-Treff zu sehen.

(Foto: Barbara Baltes)

______________________________________________________________________________________________________________________________________

„AWO alaaf“ heißt es am Rosenmontag im AWO-Treff wieder. Am 20. Februar ab 13 Uhr gibt es Karnevalslieder, Getränke und etwas zu Essen. Gute Laune und der Niederdollendorfer Rosenmontagszug sind gratis dabei.

______________________________________________________________________________________________________________________________________

AWO-Weihnachtsfeier mit viel Musik

Klassische und rheinische Weihnachtslieder standen im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier der AWO Königswinter, die am 10. Dezember im Unterstellsaal in Thomasberg stattfand. Außerdem besuchte Many Lohmer die Runde, um „Leedscher un Verzällscher“ mit viel Humor und Herzlichkeit vorzutragen. Eine gute Tradition war das Kuchenbüffet mit einer großen Auswahl selbstgebackener Kuchen und Torten. Auch die Tombola geizte nicht mit interessanten Gewinnen, die -wie immer- recht ungleich ausgelost wurden. Abschließend verteilte AWO-Vorsitzende Hannelore Sander die Plätzchentüten an die Mitglieder. Ein Teil der Plätzchen wird im Obdachlosenheim in Königswinter verteilt.

Fotos von links: Gäste, Hannelore Sander, Ulrike und Ernst

______________________________________________________________________________________________________________________________________

AWO gründet Literaturkreis

Einen Literaturkreis hat die AWO jetzt gegründet. Er wird sich im nächsten halben Jahr mit aktueller französischer Literatur beschäftigen. Die „Bücherwürmer“ treffen sich immer an jedem zweiten Montag im Monat um 18 Uhr im AWO-Treff in Niederdollendorf, Hauptstraße 109, im Dezember also am 12. 12.

Anmeldungen bei Dr. Peter Bierbrauer Telefon 02244-8756166

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Lichterkette vergessen?

Bis kurz vor Weihnachten hat der AWO-Laden auch samstags zwischen 11 und 14 Uhr geöffnet. Weihnachtsschmuck, Dekorationen, Geschenke, aber auch preiswerte Winterbekleidung kann man dann wie bisher donnerstags von 14 bis 18 Uhr und am 10. , 17. und 22. Dezember auch samstags kaufen.

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Weihnachtlicher Kaffeeklatsch mit einer Lesung

Ein weihnachtliches Scherenschnittbild und eine Lesung von weihnachtlichen Texten wird es am Mittwoch, dem 21. Dezember, um 14 Uhr im AWO-Treff geben. Die Künstlerin Ilse Kempf wird im Rahmen des traditionellen Kaffeetrinkens lesen. Neben der Kaffeeklatsch-Runde sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
______________________________________________________________________________________________________________________________________

 

AWO fährt zum Weihnachtsdorf

Zum Weihnachtsdorf in Waldbreitbach ging die diesjährige Weihnachtsfahrt der Arbeiterwohlfahrt Königswinter.

Sie fand am Samstag, dem 3. Dember, statt. Der gesamte Ort im Wiedtal verwandelt sich seit mehr als 30 Jahren in ein Weihnachtsdorf mit einer beachtlichen Krippensammlung. An diesem Samstag fand der Christkindelmarkt statt, und auf der Bühne gab es Musik aus der Region.

 

 

 

 

 

 

________________________________________________________________________________________________________________________________

AWO diskutiert über globalen Klimaschutz

50 Jahre nach der Veröffentlichung des „Clubs of Rome“ haben Wissenschaftler unter dem Titel „Earth for all“ einen aktuellen Bericht vorgelegt, der anhand von fünf Aktionsfeldern zeigt, welche Veränderungen notwendig sind, um unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Umwelt zu erhalten. Darüber diskutierte die AWO Königswinter am 28. November um 18.30 Uhr im AWO-Treff in Niederdollendorf, Hauptstraße 109. Referent Paul Schlüter stellte die Vorschläge vor.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________

AWO veranstaltete Adventsbasar

Ihren diesjährigen Adventsbasar veranstaltete die AWO Königswinter am Samstag, dem 19. November, von 11 bis 14 Uhr. Es wurden weihnachtliche Dekorationen und Geschenke angeboten. Weiterhin ist der AWO-Laden für Kleidung, Bücher  und Haushaltswaren geöffnet. Der AWO-Laden in Niederdollendorf, Hauptstr. 109, ist mit der Straßenbahn Linie 66 bis Oberdollendorf über die Heisterbachersstraße bis zur Hauptstraße links um die Ecke zu erreichen.
____________________________________________________________________________________________________________________________________

Sonniges Kartoffelfest am Rhein

Bei strahlender Sonne feierte die AWO Königswinter ihr diesjähriges Kartoffelfest am 22. Oktober im Kanuclub Königswinter. Es gab leckere Reibekuchen und Knällchen oder Kesselsknall oder Puttes oder Döppekoche….

_________________________________________________________________________________________________________________________________

Einen Scheck über 200 Euro überreichte die AWO Königswinter am 16. Nov 2022 der Königswinterer Tafel

rechts: AWO Vorsitzende Hannelore Sander und Edith Kinder
links:    Tafelchefin Manuela Klock-Rousselli

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Ehrenamtstag in Oberpleis

Auf dem Ehrenamtstag des Forums Ehrenamt am 5. November präsentierte sich neben anderen Verbänden und Einrichtungen auch die AWO Königswinter. Sie konnte dadurch einem Fachpublikum über ihre Angebote informieren.


___________________________________________________________________________________________________________________________________

Neue Gesprächskreise im Programm

Mit neuen Gesprächskreisen hat die AWO Königswinter ihr Programm erweitert:

An jedem 2. Montag im Monat bietet Dr. Peter Bierbrauer einen Literatur-Gesprächskreis unter dem Titel „Projekt Lesereihe“ an. Jeweils um 18 Uhr treffen sich „Bücherwürmer“, um ein halbes Jahr lang über ein bestimmtes Literaturthema zu disutieren. Aktuell geht es um neue französische Literatur.

Einen Politischen Gesprächskreis leitet Paul Schlüter, der an jedem 4. Montag im Monat, jeweils um 18.30 Uhr zusammenkommt. So wird am 28. November über „50 Jahre Club of Rome“, die Endlichkeit der Ressourcen und die Folgen des Klimawandels diskutiert.

______________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Neues aus dem AWO-Treff Hauptstraße 109 in Niederdollendorf

AWO-Fotoclub alle zwei Wochen Dienstag 10.30 Uhr

Sitzgymnastik  jeden Mittwoch 10 Uhr

Kaffeeklatsch  jeden Mittwoch  ab 14 Uhr

AWO-Laden ist Jeden Donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet

Gedächtnistraining an jedem 1. und 3. Montag im Monat ab 15 Uhr

Bingo jeden 2. und 4. Montag im Monat ab 15 Uhr

Literaturkreis jeden 2. Montag ab 18 Uhr

Politischer Gesprächskreis jeden 4. Montag ab 18:30 Uhr

Französisch-Gesprächskreis Jeden 4. Dienstag im Monat 18 Uhr

Spanisch-Gesprächskreis   Jeden 4. Donnerstag im Monat

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Nähcafé hat wieder geöffnet

Einheimische und geflüchtete Frauen treffen sich wieder im Nähcafé in der Wilhelmstraße 45/Ecke Bahnhofstraße
von 16 bis 18 Uhr. Das Nähcafé wird von der AWO Königswinter und den beiden Kirchen getragen. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können sich Frauen zwanglos unterhalten und dabei stricken, häkeln oder nähen.

Wer Lust hat, ehrenamtlich bei der Organisation mitzumachen, meldet sich bitte bei Ulrike Ries 02223-298360

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Die AWO gründet Fotoclub

Wer gerne fotografiert und sich dabei mit anderen austauschen möchte, kann künftig am AWO-Fotoclub teilnhmen. Es werden kleine Exkursionen gemacht, Vorträge und Ausstellungen organisiert.

Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte bei Peter Bierbrauer 02244-8756166

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Veranstaltungen:

https://awo-koenigswinter.de/?page_id=19

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________