AWO-Tag am 16. Juli
Endlich wieder gemeinsam feiern! Am 16. Juli beginnt der diesjährige AWO-Tag mit einer Wanderung zwischen den Fähren. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Fähre Niederdollendorf. Ab 13 Uhr gibt es Grillwürstchen, selbstgemachte Salate und Kuchen. Und nach dem Essen heißt es: gemeinsam singen mit Ulrike & Ernst.
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Wie lebten unsere Vorfahren?
Das Neanderthal-Museum war das erste Ziel der Fahrt ins Bergische Land am 21. Mai 2022.
Eine Führung ließ die Entwicklung der Menschheit vom Affen zum Homo Sapiens nachvollziehen. Zahlreiche Vorurteile über dumme und kulturlose Neanderthaler wurden entkräftet. Seine Gene finden sich immer noch in unserem heutigen Erbgut.
Die nächste Station war die Gaststätte „Zur schönen Aussicht“ auf „Schloss Burg“ mi einer großartigen Aussicht ins Bergische Land und der typischen Bergischen Kaffeetafel.
Den Abschluss bildete das Klingenmuseum in Solingen, das Waffen aus allen Jahrhunderten seit dem Mittelalter zeigte und Bestecke vom Arztbesteck vor 200 Jahren bis zum modernen Essbesteck präsentierte.
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Neues aus dem AWO-Treff Hauptstraße 109 in Niederdollendorf
AWO-Fotoclub alle zwei Wochen Dienstag 10.30 Uhr
Sitzgymnastik jeden Mittwoch 10 Uhr
Kaffeeklatsch jeden Mittwoch ab 15 Uhr
AWO-Laden ist Jeden Donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet
Gedächtnistraining an jedem 1. und 3. Montag im Monat ab 15 Uhr
Bingo jeden 2. und 4. Montag im Monat ab 15 Uhr
Französisch-Gesprächskreis Jeden 4. Dienstag im Monat 18 Uhr
Spanisch-Gesprächskreis Jeden 4. Donnerstag im Monat
________________________________________________________________________________________________________________________________
Nähcafé hat wieder geöffnet
Einheimische und geflüchtete Frauen treffen sich wieder im Nähcafé in der Wilhelmstraße 45/Ecke Bahnhofstraße
von 16 bis 18 Uhr. Das Nähcafé wird von der AWO Königswinter und den beiden Kirchen getragen. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können sich Frauen zwanglos unterhalten und dabei stricken, häkeln oder nähen.
Wer Lust hat, ehrenamtlich bei der Organisation mitzumachen, meldet sich bitte bei Ulrike Ries 02223-298360
Die AWO gründet Fotoclub
Wer gerne fotografiert und sich dabei mit anderen austauschen möchte, kann künftig am AWO-Fotoclub teilnhmen. Es werden kleine Exkursionen gemacht, Vorträge und Ausstellungen organisiert.
Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte bei Peter Bierbrauer 02244-8756166
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die AWO geht in diesem Jahr wieder auf Reisen, wenn es die Corona-Bedingungen zulassen. Wir laden herzlich dazu ein, mit uns auf Tour zu gehen. Folgende Fahrten und Reisen sind geplant:
Samstag, 2. April Kirche, Kunst und Kölsch
Die Kirchen St. Georg und St. Maria im Kapitol
stehen u.a. ebenso auf dem Programm wie die
Einkehr in eine Kölsche Kneipe.
Halbtagesfahrt nach Köln, 20 € und Geld fürs Kölsch
Samstag, 21. Mai Wie lebten unsere Vorfahren?
Besuch des Neandertalmuseums mit anschließender Bergischer Kaffeetafel, 20 € und die Kosten für die Bergische Kaffeetafel
5.– 9. Juli Paris zu Fuß
Wir werden Paris in Form von Spaziergängen erkunden und dazwischen immer wieder die Metro benutzen. Das Programm „Paris zu Fuß“ ist im Lauf der Zeit von Peter Bierbrauer immer weiter verbessert worden, auch im Hinblick auf den Rhythmus der Tagesprogramme zwischen Besichtigungen und Ruhepausen.
Die Kosten der Reise belaufen sich auf ca. 520 € bei Unterbringung im Doppelzimmer und ca. 730 € bei Unterbringung im EZ. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen beschränkt. Die Durchführung ist ab 6 Teilnehmern gewährleistet. Bei einer höheren Teilnehmerzahl fallen die Preise durch Gruppentarife günstiger aus.
Im Reisepreis enthalten:
Unterbringung in einem Mittelklassehotel inclusive Frühstück,
Bahnfahrt Königswinter-Paris
und zurück mit dem Thalys ab Köln,
Museumspass für Paris für 4 Tage,
Metropass für 5 Tage,
Bootsfahrt auf der Seine.
Reiseleitung und Betreuung durch Dr. Peter Bierbrauer
Nicht enthalten: Tagesverpflegung, Bistrobesuche etc.
21.8.-26.8. Genusstage in der Südpfalz
Das Hotel Südpfalz-Terrassen liegt am Rand des Weindorfes Gleiszellen. Es bietet schöne Zimmer mit Balkon und Ausblick auf die Rheinebene und ein Hallenbad sowie 2 Saunen.
Tagesausflüge führen uns zu den schönsten Weinorten und Burgen in der Südpfalz, nach Speyer, in malerische Orte im Elsass, in das Schuhparadies Hauenstein und vieles mehr.
Der Reisepreis für die Fahrt beträgt für die Halbpension und die Kosten für alle Ausflüge
520,00€ im Doppelzimmer und 595,00€ im Einzelzimmer
Samstag, 10. September Bad Ems: die kleine Kurstadt an der Lahn
Es gibt u.a. eine Führung durch die historische Innenstadt, 20 €
Samstag, 15. Oktober Durch Mainz und das Rheingau
Führung durch die Stadt mit anschließender Weinprobe in Rüdesheim,
20 € und Geld für die Weinprobe.
Samstag, 3. Dezember Weihnachtsdorf in Waldbreitbach
Halbtagesfahrt zu den Weihnachtskrippen, 20 €
___________________________________________________________________________________________________________________________________
AWO Königswinter: Vorstand bestätigt
Auf ihrer letzten Jahreshauptversammlung Ende August hat die Arbeiterwohlfahrt Königswinter ihren bisherigen Vorstand durch Wahl bestätigt. Alte und neue Vorsitzende ist Hannelore Sander. Ihre Stellvertreterinnen sind Ulrike Ries und Sabine Krieger-Mattila, als Kassiererin wurde Erika Kuneck wiedergewählt. Schriftführer ist Peter Bierbrauer. AWO-Treff und AWO-Laden leiten Edith Kinder und Heinz Liebig. Für die Angebote der Seniorenarbeit wurde Jutta Otto wiedergewählt. Sie ist nicht nur für die wöchentliche Sitzgymnastik zuständig, sondern verantwortet auch das Gedächtnistraining. Christel Schute ist nach wie vor für die Mitgliederbetreuung zuständig, Ulrike Ries für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Lisa Marquart für die Fahrten und Reisen. Als Revisoren wurden Renate Bergholz und Ernst Staudacher gewählt
Im Anschluss an die Vorstandswahlen wurde der Würstchengrill auf der Terrasse des Clubhauses des Kanuklubs Königswinter angeworfen. Auf ihrem traditionellen Sommerfest genossen die Teilnehmer/innen bei strahlender Sonne Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Veranstaltungen:
https://awo-koenigswinter.de/?page_id=19
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Da die AWO Königswinter wegen der Corona-Pandemie weniger Einnahmen mehr hat, aber die Miete in voller Höhe weiter bezahlen muss, bitten wir um Spenden auf das
Konto IBAN DE14 3705 0299 0017 0003 81 Kreissparkasse Köln.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben trotz der aktuellen Umstände alles Gute vorallem Gesundheit.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________