Das Angebot der Wander- und Freizeitgruppe der AWO stieß auf wachsenden Zuspruch. So besuchte die Gruppe am 21. 11. das Museum König. Am 19. 12. traf sich die Gruppe um 14 Uhr an der Fähre Niederdollendorf. Auf der anderen Rheinseite ging es zu Fuß nach Bad Godesberg zum dortigen Weihnachtsmarkt. Hier wartenten leckerer Glühwein oder Kaffee auf die Besucher:innen. Wer Lust hatte, dabei zu sein, wendete sich an Jutta Otto, Telefon 02223-22184 oder per E-mail: jutott@web.de
Eine ganze Kiste voller selbst zusammengestellter Bilderrahmen brachte der KünstlerChristoph Schulz zum Kreativ-Workshopim AWO-Treff am 26. Oktober mit. Auch geeignete Teile und Teilchen, die man für eine Ausgestaltung der Rahmen verrwenden konnte, waren dabei. Aber auch die Teilnehmer:innen hatten an Steine, Federn, getrocknete Blumen und Hintergrundfotos gedacht. Zwei Stunden lang wurde gewerkelt, geklebt und zugeschnitten. Es machte allen sehr viel Spaß und es kamen erstaunlich kreative Installationen dabei heraus. Die Abschlussfrage „Wann machen wir das nochmal?“ zeigte,dass Christoph Schulz die richtige Idee zu diesem Workshop hatte.
Wir haben zu einem kreativen Workshop eingeladen. Christoph Schulz schaffte es, seine Fundstücke in einem Rahmen so zu platzieren, dass daraus eine künstlerische Installation wurde. Wer das lernen wollte, kam am 9. November um 15 Uhr in den AWO-Treff in Niederdollendorf, Hauptstraße 109
Die Teilnahme war kostenlos. Wir baten aber um eine Spende.
Von der Doppelkirche in Schwarzrheindorf ging die letzte Wanderung der AWO-Wandergruppe, die sich an jedem 3. Donnerstag um 14 Uhr traf. Vom Hundeplatz an der Nordbrücke erreichte die Gruppe auf Schleichwegen die Siegfähre an der Siegmündung. Rund fünf Stunden war sie immerhin unterwegs. Für das nächste Mal wurde für die AWO Wandergruppe ein gemütlicher Spaziergang durch den Botanischen Garten in Bonn angekündigt.
Auch in diesem Jahr konnte man sich auf das Kartoffelfest der AWO freuen. Es gab am Samstag dem 12. Oktober, ab 13 Uhr wieder Reibekuchen und Knällchen, und es durfte wieder zusammen gesungen werden. Das Duo Anke & Jörg spielte auf und lud zum Mitsingen ein.
Die Veranstaltung fand wieder im Clubhaus des Königswinterer Kanuclubs statt (gegenüber dem CJD und der Haltestelle „Longenburg“ der Linie 66 an der Hauptstraße).
Einen Englisch-Gesprächskreis bot die Arbeiterwohlfahrt Königswinter wieder ab 24. September an. Wer sein Englisch in der Praxis ausprobieren und verbessern wollte, traf sich um 18.00 Uhr im AWO-Treff in Niederdollendorf, Hauptstraße 109. Danach gab es den Gesprächskreis immer am 4. Dienstag im Monat. Seit vielen Jahren bietet die AWO außerdem einen Französisch- und einen Spanisch-Gesprächskreis an.
RechtsanwältinCornelia Mazur-Flöer klärte auf, was rechtlich zu beachten ist, wenn man Erbe / Erbin ist und wenn man zum Beispiel eine Immobilie oder ein Sparkonto vererben will. Sie beantwortete alle Fragen rund um dieses Thema. Die Veranstaltung fand am Dienstag, dem 20. August, um 18.30 Uhr im AWO-Treff in Niederdollendorf, Haupstraße 109, statt.
Die Eröffnung der Ausstellung „Rheinfunde“ des Künstlers Christoph Schulz fand im AWO-Treff großes Interesse. Vor allem die Objektmontagen mit Treibholz vom Rheinufer waren beliebt. Das hatte Schulz während der Vernissage abgefragt. Die Besucher konnten mit grünen Punkten ihre Präferenzen angeben und sollten dies dann auch begründen. Hannelore Sander, AWO-Vorsitzende, freute sich über die Zusammenrbeit mit Schulz: „Er hat bereits mehrere Foto-Workshops der AWO begleitet. Seine Kreativität ist auf vielen Gebieten beeindruckend.“
Im Herbst wird die AWO einen ganztägigen Workshop zur Herstellung von Objektmontagen mit Christoph Schulz anbieten. Dabei knüpft der 80-Jährige an seinen früheren Beruf als Lehrer in der Erwachsenenbildung an.
Demonstration des Königswinterer Bündnisses für Demokratie in Europa. Die AWO war dabei.
Am 1. Juni von 10 bis 12 Uhr gab es weitere Demonstrationen mit einem Wahlaufruf zu den Europawahlen am 9. 6. sowohl vor EDEKA in Niederdollendorf als auch vor der Volksbank in Oberpleis.
Über die Möglichkeiten, die eine Tagespflege Seniorinnen und Senioren bietet, die zuhause wohnen und tagsüber pflegefachlich betreut werden sollen, informierte die AWO Königswinter am 14. Mai um 18.30 Uhr.
Petra Hillen, die Leiterin der Tagespflege in der Seniorenresidenz Kaiserpalais in Königswinter-Altstadt, beantwortete die wichtigsten Fragen, z.B. ob es sich um einen Abholdienst handelt, um die Art der Verpflegung, gesellige Spiele oder die Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse handelt.
Die Veranstaltung fand im AWO-Treff in Niederdollendorf, Hauptstr. 109, statt.
Annelore Broscheid ist in der Kunstszene in Königswinter seit vielen Jahren tief verwurzelt“, erklärte AWO-Vorsitzende Hannelore Sander zur Eröffnung einer Ausstellung der Künstlerin im AWO-Treff am 17. April. Die Ausstellung, die bis 7. Juni dienstags, mittwochs und donnerstags von 14 bis 18 Uhr zu sehen war, stand unter dem Motto „Mit Humor und Farbe“. Denn die Bilder fielen durch klare, kräftige Acryl-Farben auf und ihre Themen hatte sie stets mit einem Schalk im Nacken künstlerisch umgesetzt.
Annelore Broscheid, auch Gründungsmitglied der Gemeinschaft Königswinterer Künstler, berichtete über ihren Weg von der Batik bis zur Verarbeitung von Emaille und Kupfer, Schiefer und Steine in ihrem Collagen. Da sie im Oberhau wohnt, kommen die dortigen Bewohner:innen auch in den Genuss weiterer Talente der Künstlerin. So schreibt sie außerdem Mundart-Gedichte („Vom Schäng, vom Dröck von andere Löck“)und kleine Theaterstücke.
Der AWO-Tafel hat der AWO-Ortsverein Königswinter eine Spende über 500 € überreicht. Jonny Natelberg (rechts) freute sich, dass er mit diesem Geld zu Ostern Butter, Kaffee und Öl in die Geschenktüten dazugeben konnte. (Mitte: Hannelore Sander, links: Edith Kinder).
Den Kampf gegen die Vergesslichkeit regelmäßig aufnehmen: Nach dreimonatiger Pause bot die AWO ihr Gedächtnistraining wieder an. Wie gewohnt fand es am 1. und 3. Montag im Monat um 15 Uhr im AWO-Treff, Hauptstraße 109 in Niederdollendorf statt.