Ulrike Ries leitet die AWO kommissarisch
 
Nach mehr als 12-jährigen Vorsitz der AWO Königswinter musste Hannelore Sander ihr Amt aus familiären Gründen niederlegen. Seit Anfang März leitet ihre Stellvertreterin, Ulrike Ries, den AWO-Ortsverein kommissarisch bis zur regulären Jahreshauptversammlung. Ulrike Ries gehört der AWO mehr als 50 Jahren an und ist bisher für die Presse-und Öffentlichkeitsarbeit sowie für die Organisation des Nähcafés für geflüchtete und einheimische Frauen im Vorstand zuständig.

______________________________________________________________________________________________________________________________________

hieß es wieder am Rosenmontag. Viele Besucherinnen, die zum ersten Mal dabei waren, hatten gute Laune und waren von der Stimmung begeistert. Sogar Jutta ließ es sich nicht nehmen und war auf Krücken dabei.
 .
          

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Wander- und Freizeitgruppe der AWO besuchte am 20. Februar das Brückenhofmuseum in Oberdollendorf. Anne Beitzel führte die Gruppe durch das Museum, vor allem durch die Sonderausstellung über die sechs Freihöfe in Königswinter, von denen der Sülzenhof (heute Weingut Sülz) der älteste war. Ein gemeinsamer Kaffeeklatsch rundete einen spannenden und informativen Nachmittag ab.
______________________________________________________________________________________________________________________________________

 

50 Jahre AWO Mitglied
Für 50-jährige Mitgliedschaft in der Arbeiterwohlfahrt erhielt Ulrike Ries (links) von der AWO-Vorsitzenden Hannelore Sander auf dem Neujahrsempfang der AWO am 19.01.2025 Urkunde und Anstecknadel. Sie dankte Ulrike Ries für ihr vielfältiges Engagement, vor allem seit 12 Jahren im Vorstand der AWO Königswinter.
.

___________________________________________________________________________________________________________


Wander- und Freizeitgruppe ist wieder op jöck

Am 20. Februar ist es wieder so weit. Dann ist die Wander- und Freizeitgruppe der AWO Königswinter wieder op jöck.
Dieses Mal geht es zum Brückenhofmuseum in Oberdollendorf.
Es wird eine Führung geben. Im Augenblick ist dort eine Ausstellung über die spannende Geschichte der Freihöfe in Königswinter zu sehen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem AWO-Treff in Niederdollendorf, Hauptstr. 109. Anschließend wärmen wir uns bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken auf.
______________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Heimische Vögel in Szene gesetzt

Naturfotografie vom Feinsten präsentiert der Fotoclub der Arbeiterwohlfahrt Königswinter in einer neuen Ausstellung. Ein herausragendes Thema sind die einheimischen Vögel, die vor Ort und in der nahen Umgebung zu finden sind. (Beiliegendes Foto zeigt einen Distelfink, Fotograf ist Bernd Giershausen.)
Ob es der Eisvogel ist, der gerade einen Fisch im Schnabel hält, ob Störche, Falken oder Rotkelchen- faszinierend ist die Schönheit der Vögel, die von geduldigen Beobachtern fotografisch in Szene gesetzt wird.
Ein weiteres Thema ist die hiesige Winterlandschaft, die es, da sie nur wenige Tage im Jahr in Erscheinung tritt,  gerade deshalb Wert ist, fotografisch festgehalten zu werden.

Die Ausstellung ist seit 15. Januar im AWO-Treff in Niederdollendorf, Hauptstraße 109 von montags-, mittwochs- und donnerstagsnachmittags zu sehen.

____________________________________________________________________________________________________________________________________________
AWO Kalender 2025

Dieser Kalender ist für 7,50 € im AWO-Treff zu den Öffnungszeiten zu bekommen.


__________________________________________________________________________________________________________________________________________

Positive Bilanz der AWO Königswinter

Eine positive Bilanz zog Hannelore Sander seit dem letzten Jahr in ihrem Rechenschaftsbericht auf der Jahreshauptversammlung der AWO am 26. Oktober. Rund 160 Mitglieder ist der Ortsverein stark. Er bietet ein reichhaltiges Angebot zur Mitwirkung und Freizeitgestaltung. Hannelore Sander konnte mitteilen, dass es inzwischen wieder einen Englisch-Gesprächskreis am letzten Dienstag im Monat gibt. Auch die neu ins Leben gerufene Wandergruppe an jedem 3. Donnerstag im Monat erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Fahrten und Reisen der AWO sind stets restlos ausgebucht. Auch der AWO-Laden, der nunmehr auch dienstags geöffnet hat, generiert mehr Umsätze als zuvor. „Was traditionell im Programm der AWO ist, bewährt sich nach wie vor, und die neuen Ansätze sind gut eingeschlagen“, berichtete sie.
Auch die finanziellen Voraussetzungen der Arbeit haben sich nach einem Bericht der Schatzmeisterin Erika Kuneck gut entwickelt. Kritik wurde daran geübt, dass die Finanzmittel für die Geflüchtetenhilfe im Landeshaushalt NRW gestrichen werden sollen. Dem Vorstand wurde für seine zahlreichen Aktivitäten gedankt. Kassiererin und Vorstand wurden für das abgelaufene Jahr entlastet.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

Veranstaltungen:

https://awo-koenigswinter.de/?page_id=19

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________